
FAQ – Interview mit Foodfotograf Lukas Lienhard
Was macht ein Foodfotograf?
Von klassischen Stilllife-Aufnahmen über Reportagen zu Portraits eigentlich alles, was mit Kulinarik, Essen oder dessen Produktion zu tun hat.
Für wen arbeitest du?
Meine Kunden sind Köche, Restaurants, Produzenten, Agenturen und Magazine in der Schweiz und international.
Studio oder vor Ort?
Beides. In meinem Fotostudio mit Gastroküche kann ich grössere Produktionen beherbergen. Viele Shoots finden bei Köchen in der Küche oder im Restaurant statt. Reportagen entstehen vor Ort, mit Fokus auf authentischen Momenten.
Bietest du auch Food Styling an?
Für grössere Produktionen arbeite ich mit professionellen Foodstylisten zusammen. Bei Reportagen geht es mehr um Echtheit als um Perfektion.
Wie lange dauert ein Shooting?
Von wenigen Stunden zu mehreren Wochen ist alles machbar.
Warum Reportagen?
Sie schaffen Nähe und Authentizität. Die Bilder lassen sich vielseitig einsetzen – auf Websites, in Magazinen und besonders in Social Media, wo echte Einblicke stark wirken.
Wo arbeitest du?
Mein Studio (Neon Studio) befindet sich mitten in Zürich. Viele Aufträge finden in der ganzen Schweiz oder im Ausland statt.
Wie kann man dich buchen?
Am besten per Email anfragen oder einfach anrufen.
Lukas Lienhard Photographer
Neon Studio
Grubenstrasse 38
CH-8045 Zürich